Hypnose ist eine Methode, die es ermöglichen könnte, in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit zu gelangen. Dieser Zustand, auch Trance genannt, ist vielen Menschen nicht unbekannt – er wird oft spontan erlebt, zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen oder bei Tagträumen. In diesem Zustand könnten positive Suggestionen leichter aufgenommen und verankert werden.
Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können Ressourcen genutzt werden, die möglicherweise dazu beitragen könnten, das Wohlbefinden, die Lebensqualität, unerwünschte Verhaltensweisen und den mentalen Zustand positiv zu beeinflussen.
Zu Beginn überprüfe ich sorgfältig Ihre individuellen Bedürfnisse und Zielsetzungen. Wenn die Voraussetzungen für eine Hypnosesitzung gegeben sind, erkläre ich Ihnen ausführlich, wie Hypnose funktioniert. Wir besprechen Ihre Wünsche, eventuelle Bedenken und den Ablauf der Sitzung. Ich beantworte alle Ihre Fragen und stehe Ihnen während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite.
Mit meiner Stimme könnte ich sie möglicherweise in einen Zustand tiefer Entspannung begleiten, der dazu beitragen könnte, sich zu entspannen und zur inneren Ruhe zu kommen.
Während der Hypnose behalten Sie die Kontrolle über Ihre Gedanken und Handlungen. Sie bleiben jederzeit bewusst und können selbstständig entscheiden.
Nach der Hypnose erfolgt die Rückkehr in den Wachzustand auf sanfte und kontrollierte Weise.
Nach der Sitzung findet eine kurze Nachbesprechung statt. Anschließend könnte es hilfreich sein, zuhause Selbsthypnose zu praktizieren, um den Prozess zu unterstützen und weiter zu vertiefen.
Anwendungsbereiche der Hypnose
Des Weiteren könnte Hypnose bei onkologischen und palliativmedizinischen Patienten als unterstützende und ergänzende Maßnahme zu herkömmlichen Therapien bei häufigen Symptomen wie Schmerzen, Inappetenz, Übelkeit, Juckreiz, Unruhe oder zur Krankheitsbewältigung Einsatz finden.
Hypnose ist kein Wunder- oder magisches Heilmittel, sondern eine Methode, die Sie auf der Suche nach inneren Ressourcen und positiven Veränderungen unterstützen könnte.
Hypnose ist sowohl einzeln als auch in Gruppen möglich. Einzelsitzungen bieten individuelle Betreuung für spezifische Themen und Ziele. Gruppensitzungen ermöglichen es, Hypnose in einer Gemeinschaft zu erleben, was zusätzliche Motivation und Unterstützung bieten könnte .
Viele wissenschaftliche Untersuchungen lassen vermuten, dass Hypnotherapie potenziell therapeutische Effekte haben könnte. Das Deutsche Ärzteblatt hat in einer Ausgabe von August 2013 über positive Effekte der Hypnose berichtet.
Quelle: www. aerzteblatt.de, PP 12, Ausgabe August 2013, S. 356, Eberwein, Werner, Moderne Hypnotherapie: im Dialog mit dem Unbewussten
„Bis du dem Unbewussten bewusst wirst, wird es dein Leben steuern und du wirst es Schicksal nennen.“
Carl Gustav Jung – C. G. Jung